Leselupe Lindemann
LESELUPE LINDEMANN
LESEGERÄTE UND LUPEN FÜR SEHBEHINDERTE

Angebot

Verschiedene Vergrößernde Sehhilfen

Angebot zu Vergrößernden Sehhilfen
 
  • Lupen
optische Lupen gibt es als Handlupen, Standlupen und Speziallupen
Die Vergrößerungen liegen zwischen 2 bis über 10fach.
Eine Beleuchtung ist oft eingebaut.
Die Lupen sind handlich und gut zu transportieren, leicht bedienbar, preiswert. Die Krankenkassen zahlen Festbeträge dazu.
Langes Lesen ist nur bei niedriger Vergrößerung sinnvoll.
Daher für Sehschwächen von 30% bis max. 15% Sehleistung geeignet.
 
  • Lupenbrillen
Verschiedene Vergrößerungen möglich.
Binokulare Lupenbrillen haben beiseitig Lupengläser, bis 4fache Vergößerung. Klein und leicht, unauffällig.
Monokulare Lupensysteme haben einseitig Lupengläser mit höreren Vergrößerungen.
Bei Krankenkassen eventuelle Kostenübernahme.
Sehschwächen von 30% bis max. 15% Sehleistung geeignet.
 
  • Elektronische Lupen
Diese Art von Geräten sind mit einer Vergrößerung bis
20fach sinnvoll einsetzbar. Sehr gut für den mobilen Einsatz.
Für Sehleistung bis etwa 10%.
Krankenkasse haben verschiedene Zuzahlungsmodelle.
 
  • Bildschirmlesegeräte
Bei hohen Sehproblemen die beste Methode lesen zu können.
Vergrößerungen bis 100fach, zum lesen von Zeitungen, Briefen, Kontoauszügen. Betrachten von Fotos und Zeitschriften, schreiben.
Es gibt fest aufgestellte und transportable Modelle in verschiedenen Größen.
Krankenkassen stellen ab etwa 10% Restsehleistung solche Geräte zur Verfügung. Eine Grundversorgung ist Kassenleistung.
 
  • Kantenfilterbrillen
Sind speziell eingefärbte Brillengläser, um besseres Kontrastsehen zu ermöglichen. Es gibt diese zum Beispiel auch in Sonnenbrillen eingearbeitet.
Zu verwenden bei vielen Patienten, warmes angenehmes Sehen.
Bei Krankenkassen individuelle Kostenübernahme.




 
© LESELUPE LINDEMANN